
Die Software set.a.light 3D bietet die Möglichkeit, sich schon zu Hause zu überlegen und vor allem auszuprobieren, wie welches Licht wirkt. Es simuliert die Studiosituation und man kann in Ruhe ein Lichtset entwickeln, sich die Auswirkungen auf das Modell anschauen und bei gefallen einen Setplan ausdrucken, auf dem alle Parameter zum "Nachbau" im Studio aufgeführt sind. Dort muss man dann keine Gedanken mehr über das Setup verschwenden, sondern kann den Plan in Ruhe umsetzen.
Ich muss zugeben, dass ich anfänglich sehr skeptisch war, ob man das gewünschte Ergebnis tatsächlich auf dem Rechner realitätsnah simulieren kann. Ich muss nun zugeben, dass dies den Software Entwicklern von Ellixier hervorragend gelungen ist.
Zwar war die Bedienung anfänglich für mich etwas gewöhnungsbedürftig,
aber es existieren eine Menge an Hilfen und hervorragenden Videos, die einen unterstützen, die Software schnell und effizient nutzen zu können.
Am Besten
macht ihr euch selbst ein Bild, über die Möglichkeiten der Software. Unter https://www.elixxier.com/de/produkte/setalight3d.php findet ihr zur Einführung einige Videos. Und wenn ihr euch vor dem Kauf erst einmal selbst ein Bild von der Software machen wollt, steht unter https://www.elixxier.com/de/downloads/index.php auch eine 15-Tage Testversion zum Download bereit.