Ich wünsche euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben und ein gutes Jahr 2015.
Herzlich willkommen!
Als Ergänzung zu meiner Website möchte ich allen Fotointeressierten in regelmäßigen Abständen meine Erfahrungen als Fotograf weitergeben und über meine aktuellen Projekte berichten. Vielleicht ist auch etwas Interessanten für euch dabei.
LG Cornel
Mittwoch, 24. Dezember 2014
Freitag, 14. November 2014
Die Arbeit mit Models – oder der Umgang mit Menschen vor der Kamera

Das Buch richtet sich an alle Fotografen, die sich bisher noch nicht mit der Fotografie von Menschen beschäftigt haben, sich aber diesem Thema widmen möchten. Das dafür notwendige Wissen wird in kurzweiliger Form vermittelt. Der Autor greift dabei auf eine 8-jährige Erfahrung zurück, in der er 200 verschiedene Leute fotografierte.
Wer also beginnen möchte, Menschen zu fotografieren, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen. Die Menschenfotografie ist sicherlich einer der schwierigsten Themenbereiche in der Fotografie. Um Frust zu vermeiden, sollte man sich gut auf die ersten Shootings vorbereiten. Das Buch „Die Arbeit mit Models“ hilft beim Einstieg in dieses Genre.
Ich selbst habe mich schon seit einigen Jahren der Peoplefotografie verschrieben und kann sicherlich so Einiges an Erfahrung aufweisen. Trotzdem habe ich das Buch mit Interesse gelesen und konnte von so manchem Tipp profitieren.
Das Buch ist übrigens in einer Print als auch in einer ebook Version verfügbar. Habe ich dein Interesse geweckt? Dann klicke hier.
Donnerstag, 6. November 2014
Carolin und das weiße Cello - ein Zeitungsbericht
Der Kölner Stadtanzeiger veröffentlichte am 05.11.2014 einen Artikel über den Kalender Musik auf Reisen, der in Zusammenarbeit mit Ravienne Art entstanden ist. Der Kalender ist nur ein Zwischenergebnis des Projektes Musica Sul Viaggio. Wer also etwas mehr über das Projekt und die Entstehung des Kalenders erfahren möchte, ist herzlich eingeladen...
Carolin und das weiße Cello - KStA 11.14
In dem Bereicht werden zwei Videos erwähnt, die ihr euch unter den folgenden Links anschauen könnt:
- Waschsalon
- Der Clown mit Musik von der Gruppe Schandmaul
Samstag, 25. Oktober 2014
Sexy Women Photography - Dan Hostettler

Dan Hostettler ist Eigentümer und Creative Director von StudioPrague.com. Er ist professioneller Fotograf mit den Schwerpunkten Glamour und Aktfotografie. Vor allem ist er aber auch Mentor und gerne bereit, sein Wissen zu teilen. Wer der englischen Sprache ein wenig mächtig ist und wer sich für die Sexy Women Photography interessiert, ist bei Dan richtig aufgehoben. Er ist ein Meister der Aktofotografie und erklärt seine "Geheimnisse" in diversen Videotutorials, ebooks und auch Workshops. Also schaut mal bei seinem Blog vorbei.
Und wer sich eine Auswahl an Bildern mit meinem favorisierten Model anschauen möchte, kann dies an dieser Stelle tun: Guenuche (Pavlina).
Wer sich allerdings durch die Darstellung nackter Körper in seinen sittlichen Empfindungen negativ berührt fühlt, sollte meiner Empfehlung nicht folgen.
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Homburger Papiermühle - Lost Place
Lost Place heißt sinngemäß übersetzt "vergessener Ort". Gleichbedeutend wird der Begriff für Industrieruinen benutzt. Bei Fotografen sind diese Orte oftmals als Schauplatz für Fotoshootings sehr beliebt. In der von vergangener Geschichte und Zerfall geprägten Atmosphäre wird die Phantasie angeregt und es entstehen Bilder mit besonderem Flair. Die Homburger Papiermühle unweit von Nümbrecht ist ein solcher Ort. Und das Gute für Fotografen ist, dass man diese Location für wenig Geld anmieten kann. Es erwartet dich eine riesige Industrieanlage, deren Hallen man in mehreren Etagen durchstreifen kann. Fotomotive gibt es an jeder Ecke. Auf Youtube erhaltet ihr in einer Slideshow einen Überblick über die Location. Ein paar Tipps zur Vorbereitung: Auch im Sommer sind die unteren Etagen der Hallen sehr frostig. Also sind Jacken angebracht. Da es in einigen Bereichen sehr dunkel ist, wird der Autofokus versagen. Auch das manuelle Scharfstellen ist in der Dunkelheit kaum möglich. Taschenlampen schaffen Abhilfe. Ein Baustrahler wäre sinnvoll, um das Equipment im Hellen aufbauen zu können. Eine 50m Kabeltrommel dürfte reichen, um an jedem Platz der Industrieanlage mit Strom versorgt werden zu können.
Wer also einen verlassen Ort für sein Fotoshooting sucht, kann ich nur empfehlen, die Homburger Papiermühle aufzusuchen. Kontaktdaten für die Buchung findet ihr auf de Website: www.homburger-papiermuehle.de.
Dienstag, 14. Oktober 2014
Stockfotografie - mit Fotos Geld verdienen

Robert Kneschke ist erfolgreicher, hauptberuflicher Stockfotograf. Das Schöne ist, dass er aus seinem Weg in die erfolgreiche Stockfotografie kein Geheimnis macht, sondern seine Erfahrungen mit der Öffentlichkeit teilt. Er betreibt einen Blog "Alltag eines Fotoproduzenten" auf dem er bereitwillig preisgibt, was man berücksichtigen muss, um in der Stockfotografie erfolgreich zu sein.
Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich in diesem Metier bewegen will. Hier findet man wirklich Alles zu diesem Thema. Nicht nur was man technisch beachten muss, damit die Bilder von den Stockbetreibern auch angenommen werden, sondern auch wie man Trends erkennt, welche Bilder sich gerade gut verkaufen lassen.
Also, solltest du dich entscheiden, mit der Stockfotografie Geld verdienen zu wollen, so kannst du viel unnötigen Aufwand vermeiden, in dem du dir zuerst das Buch zu Gemüte führst.
Montag, 13. Oktober 2014
set.a.light 3D - die Fotostudiosimulation

Die Software set.a.light 3D bietet die Möglichkeit, sich schon zu Hause zu überlegen und vor allem auszuprobieren, wie welches Licht wirkt. Es simuliert die Studiosituation und man kann in Ruhe ein Lichtset entwickeln, sich die Auswirkungen auf das Modell anschauen und bei gefallen einen Setplan ausdrucken, auf dem alle Parameter zum "Nachbau" im Studio aufgeführt sind. Dort muss man dann keine Gedanken mehr über das Setup verschwenden, sondern kann den Plan in Ruhe umsetzen.
Ich muss zugeben, dass ich anfänglich sehr skeptisch war, ob man das gewünschte Ergebnis tatsächlich auf dem Rechner realitätsnah simulieren kann. Ich muss nun zugeben, dass dies den Software Entwicklern von Ellixier hervorragend gelungen ist.
Zwar war die Bedienung anfänglich für mich etwas gewöhnungsbedürftig,
aber es existieren eine Menge an Hilfen und hervorragenden Videos, die einen unterstützen, die Software schnell und effizient nutzen zu können.
Am Besten
macht ihr euch selbst ein Bild, über die Möglichkeiten der Software. Unter https://www.elixxier.com/de/produkte/setalight3d.php findet ihr zur Einführung einige Videos. Und wenn ihr euch vor dem Kauf erst einmal selbst ein Bild von der Software machen wollt, steht unter https://www.elixxier.com/de/downloads/index.php auch eine 15-Tage Testversion zum Download bereit.
Sonntag, 12. Oktober 2014
Musik auf Reisen - der Begleiter für das Jahr 2015
Lassen Sie sich das Jahr hindurch begleiten von einem weißen Cello und einer weißen Geige. Sie treffen die Streichinstrumente an ungewöhnlichen Orten an. Präsentiert werden die Instrumente von dem Model Ravienne Art, die den unterschiedlichen Örtlichkeiten durch unterschiedliches Outfit Rechnung trägt.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann klicke hier:
Montag, 12. Mai 2014
Musica Sul Viaggio - Musik auf Reisen

Freitag, 31. Januar 2014
Der Clown - Von Schandmaul mit Bildern von Cornel Krämer
Die wunderschöne Ballade von Schandmaul über den Clown mit den traurigen Augen inspirierte mich zu diesem Shooting. Während der gesamten Session lief dieses Lied und brachte mein Model Ravienne Art in Hochform.
Abonnieren
Posts (Atom)