Ein Fotoworkshop mit vielen Tipps und Tricks. Nehmt euch die knappe Stunde Zeit, es lohnt sich.
Galileo Arena – Live Shooting mit Oliver Gietl from Galileo Design on Vimeo.
Herzlich willkommen!
Als Ergänzung zu meiner Website möchte ich allen Fotointeressierten in regelmäßigen Abständen meine Erfahrungen als Fotograf weitergeben und über meine aktuellen Projekte berichten. Vielleicht ist auch etwas Interessanten für euch dabei.
LG Cornel
Sonntag, 19. Dezember 2010
Montag, 13. Dezember 2010
Alexander Heinrichs - Neue Tutorial Serie
Vor allem für diejenigen, die sich für die Studiofotografie interessieren, lohnt sich ein Blick hinterdie Kulissen von Alexander Heinrichs.
Beautydish im Studio from Alexander Heinrichs on Vimeo.
Sonntag, 28. November 2010
Bergischer Bote - Mutter-Tochter-Projekt

Hier der Artikel!
Samstag, 27. November 2010
Der Winter naht! - Etwas für die Wunschliste
Der Winter hat auch seine optischen Reize für Fotografen. Wenn nur die Minusgrade nicht wären. Welcher Fotograf kennt sie nicht, die steifgefrorenen Finger mit denen man es gerade noch schafft, den Auslöser zu betätigen. Handschuhe könnten natürlich helfen. Dummerweise hat man damit kein Gefühl für die Bedienung der Kamera. Oder!Ich habe diese Handschuhe an einem Wintertag mit schneidiger Kälte ausprobiert und ich kann sie uneingeschränkt empfehlen.
Die Lösung für das Problem gibt es übrigens bei enjoyyourcamera.
Die Lösung für das Problem gibt es übrigens bei enjoyyourcamera.
Sonntag, 7. November 2010
Impressionen einer Hochzeit - diesmal aber ernsthaft betrachtet
Ein trister Novembertag verleitet zum Videoschauen und da heute ein solcher trister Tag ist, gleich noch ein kurzes Filmchen. Diesmal geht es um eine Hochzeitsreportage.
Bryan Allen Photo - Wedding - Behind the Scenes from Bryan Allen Photo on Vimeo.
Bryan Allen Photo - Wedding - Behind the Scenes from Bryan Allen Photo on Vimeo.
Marie Duprie - Modelling
Wer mit der englischen Sprache zurecht kommt, für den sei eine Video-Workshop-Reihe von Marie Duprie empfohlen. Die einzelnen Workshops vermitteln auf sehr plastische Weise, was man als Modell oder als Fotograf im Umgang mit Modells beachten sollte.Für mehr Videos müsst ihr unten auf "mary duprie" klicken. Dort erwarten euch ca. 30 lehrreiche Videos.
Introduction from mary duprie on Vimeo.
Introduction from mary duprie on Vimeo.
Sonntag, 3. Oktober 2010
Donnerstag, 9. September 2010
Hotel Bogota in Berlin - für Fotografen eine Unterkunft mit geschichtlichem Hintergrund

Montag, 16. August 2010
Man lernt nie aus - Workshop Modelführung
Nun bin ich sicherlich kein blutiger Anfänger in der Menschenfotografie und hatte sowohl Shootings mit professionellen Models, als auch mit Amateuren, die das erste Mal vor der Kamera standen. Einiges hatte ich mir angelesen und Vieles tat ich aus dem Bauch heraus. Jetzt wollte ich meine Arbeit im Umgang mit Models etwas mehr systematisieren. Zwar ist der Bauch bei ein wenig Talent auch wichtig ;-), aber manchmal steht man vor der Situation, dass irgendetwas an dem Bild, an der Komposition nicht stimmt, man weiß aber nicht was. Somit gönnte ich mir einen Workshop in den Artlight-Studios zum Thema Modelführung. Mit Swetlana war eine Trainerin vor Ort, die selbst als professionelles Model arbeitet. Sie wusste somit aus ihrer praktischen Erfahrung worüber Sie sprach und Sie hatte eine Menge zu vermitteln. Selten habe ich solch einen intensiven und somit lehrreichen Workshop miterlebt und ich kann jedem nur raten, ein Seminar zum Thema Modelführung einmal mitzumachen. Man erfährt u.a. viele Kleinigkeiten, die eine enorme Bildwirkung haben. Natürlich kann man sich auch einiges anlesen, aber die direkte Übung an einem Model macht nicht nur Stress, sondern ist auch sehr lehrreich.
...und daher werde ich die vielen Tricks, die ich erlernt habe auch hier nicht niederschreiben, sondern euch nur anraten, ein solches Seminar einmal zu besuchen.
Donnerstag, 12. August 2010
Fotoschule - Bildgestaltung und Aufnahmetechniken von Christian Haasz
Das Buch von Christian Haasz gehört meines Erachtens zu der Kategorie lesenswert. In thematisch gegliederten Artikeln umfasst sein Buch das gesamte Spektrum der Fotografie. Dem Anfänger wird es helfen, in die kreativen Prozesse einzusteigen und dem Fortgeschrittenen wird es anregen, gewisse Thematiken doch auch einmal anzugehen. Natürlich kann der Autor auf ca. 300 Seiten nicht ins Detail gehen, trotzdem gelingt es ihm, neben der Fotografie auch das Thema der Bildbearbeitung an einigen Beispielen aufzugreifen. So, jetzt werdet ihr fragen, was ist daran besonders? Viele Bücher erfüllen genau diese Kriterien. Stimmt! Jedoch die Fotos, die im Bild abgedruckt sind, heben sich meines Erachtens von der Masse ab. Sie zeigen, die besondere Art des Sehens von Christian Haasz. Es sind Bilder, die zu eigenem Tun inspirieren. Man merkt, dass der Fotograf die Zeit mit seiner Kamera genießt.
...und das Buch ist mit 14.95 € noch nicht einmal teuer. Zu beziehen ist es über Terrashop.de
Autor(en): | Christian Haasz |
Verlag: | Franzis |
Reihe: | Edition ColorFoto |
Version: | 2. Auflage, 2009 |
Umfang: | 287 Seiten |
Format: | 29 x 23 cm |
ISBN: | 3645600051 |
Dienstag, 10. August 2010
Ein Filmtipp für Fotografen - Das Mädchen mit dem Perlenohrring

Ich werde nun Einiges aus dem Film in meine Konzepte vor allem für Portraitfotografie einbeziehen.
Freitag, 9. Juli 2010
Ordnung in der Bilderflut

Freitag, 2. Juli 2010
Photoshopbuch von Galileo Design kostenlos im Netz
Der Galileo-Verlag stellt das ansonsten ca. 60 € teure Buch "Adobe Photoshop CS4" zum Download bereit. Wer also Interesse hat, mehr über die Möglichkeiten von Photoshop zu erfahren, kann sich das Buch kostenfrei hier herunterladen.
Donnerstag, 3. Juni 2010
Gefesselt vom entfesselten Blitzen - Workshop

Hier ein paar Bildbeispiele aus dem Workshop. Vielleicht ein Anreiz für euch ,den Blitz zu entstauben und mit ihm neue Bildideen zu entdecken und umzusetzen.
p.s. Ein kleines, aber wirksames Werkzeug, dass uns während des Workshops in zu Beginn heller Umgebung geholfen hat, die geschossenen Bilder zu bearbeiten war eine Displaylupe.
Sonntag, 25. April 2010
Sibylle und Renée - Mutter-Tochter-Projekt

Natürlich war bei dem Shooting viel Farbe im Spiel. Hier ein erster Eindruck. und natürlich gibt es auf meiner Website demnächst mehr zu sehen.
Michael Martin - 30 Jahre Abenteuer

Auch wenn die Tournee sich dem Ende neigt, so ist er am 07.06. noch in Bonn Bad Godesberg zu sehen. Ansonsten ist seine Geschichte auch in seinem Buch "30 Jahre Abenteuer" nachzulesen. Natürlich setzt sich Michael Martin nun noch nicht zur Ruhe. Aktuell bereist er Eiswüsten der Erde. Nachverfolgen kann man seine Reisen auf seinem Blog bei Spiegel Online.
Donnerstag, 22. April 2010
Babybauch
Früher hat man ihn versteckt, als sei er ein Krankheit, heute wird er stolz gezeigt. Ich meine den Babybauch. Für mich eine ganz neue Erfahrung eine werdende Mutter zu fotografieren, die ich nicht kannte und vorher nie gesehen hatte. Um es vorwegzunehmen, dass pränatale Paarshooting war ein wunderbares Erlebnis. Einen Dank an Jasmin, die sich sehr natürlich vor der Kamera bewegte.
Ich werde in Kürze ein paar Bilder aus der Serie auf meiner Website veröffentlichen. Hier für euch ein erster Eindruck. Wenn ihr auf das Bild doppelklickt, erhaltet ihr es in einem größeren Format.
Ich werde in Kürze ein paar Bilder aus der Serie auf meiner Website veröffentlichen. Hier für euch ein erster Eindruck. Wenn ihr auf das Bild doppelklickt, erhaltet ihr es in einem größeren Format.
Sonntag, 18. April 2010
Buchtipp - Nudes and Portraits von Rüdiger Schestag

Aufmerksam auf das Buch wurde ich durch eine Beitragserie in FotoTV, in der der Fotograf erläuterte, wie er das Projekt umgesetzt hat. Mein Interesse war geweckt und ich erwarb ein Buch, dass so anderes ist, als der Titel Nudes and Portraits vermuten lässt. Die Bilder sind aussergewöhnlich, sie laden zum Verweilen ein. Das Buch , die Bilder, nehmen einen mit in eine Welt von Anmut und Schönheit. Also los, bei Amazon gibt es noch einige Exemplare zu kaufen. ;-)
Und wen ich euch immer noch nicht überzeugt habe, vielleicht hilft ein "making off".
Samstag, 10. April 2010
Video2Brain - BLITZLICHT mit Martin Krolop
Praxistraining Fotografie - Blitzlicht mit Martin Krolop heißt die DVD, die ich mir kürzlich zugelegt habe. Sie sorgte für einige kurzweilige Stunden. Technisch sehr gut umgesetzt - dafür steht der Name Video2Brain. Man erhält eine Menge an Informationen verpackt in unterhaltsamen und "knackigen" Videos rund ums Blitzen. Prädikat: Sehenswert! Die folgenden Outtakes beweisen, dass auch das Team während der Dreharbeiten eine Menge Spaß gehabt haben muss.
Donnerstag, 1. April 2010
Kreatives Blitzen und mehr - Blog von Martin Krolop und Marc Gest
Es muss nicht immer gleich eine teure Studioblitzanlage sein. Was man mit handelsüblichen Blitzen alles anstellen kann, erklären Martin Krolop und Marc Gerst auf ihrem Blog http://www.krolop-gerst.com/blog/ . Und wenn dein Blitz bisher ein Schattendasein geführt hat, dann wirst du ihn lieben lernen und ihn nicht nur bei Familienfesten hervorholen, wenn mal wieder jemand fragt, ob du nicht ein paar Fotos von der Oma machst. Aber ich möchte Martins Wissen nicht auf das entfesselte Blitzen reduzieren. Er ist ein Meister der Beleuchtung und... er teilt sein Wissen.
Dienstag, 23. März 2010
Artlight Studios in Leichlingen

Donnerstag, 18. März 2010
Wolken dramatisieren
Oftmals kommen Wolken in Fotos nicht so rüber, wie man sich es vorgestellt hat. Grund ist, die Belichtung der Kamera, die natürlich versucht, die Bilder auf ein Grau auszurichten. Mit der Fotonachbearbeitung kann man solchen Bildern, je nach Geschmack die stimmungsvolle Wirkung der Wolken zurückgeben oder sogar dramatisch verstärken. Mit welchem Bildverarbeitungsprogramm man diesen Effekt erzielt, spielt eigentlich keine Rolle. Boris Nienke - allen Happyshooting Freunden sicherlich bekannt - erklärt, wie man mit Lightroom eine solche Nachbearbeitung vornimmt.
Viel Spaß mit dem Video.
Labels:
Bildbearbeitng,
Fotografie,
Lightroom,
Photoshop,
Workshop
Abonnieren
Posts (Atom)